05.07.2025
Hey alle zusammen,
die Gazelle ist ja jetzt in den Verkäufen.
Aber sie ist anscheinend für einen noch höheren Pass-Preis drin, als dass man die Summe durch das Wildpferd alleine bekommt.
Also man gibt dann für den Kauf z.B 900 Pässe aus, bekommt aber durch den Wildpferd-Bonus nur wieder 800 Pässe rein.
Lohnt sich das dann? Oder habe ich irgendwas übersehen?
die Gazelle ist ja jetzt in den Verkäufen.
Aber sie ist anscheinend für einen noch höheren Pass-Preis drin, als dass man die Summe durch das Wildpferd alleine bekommt.
Also man gibt dann für den Kauf z.B 900 Pässe aus, bekommt aber durch den Wildpferd-Bonus nur wieder 800 Pässe rein.
Lohnt sich das dann? Oder habe ich irgendwas übersehen?
Seite 1
- 05.07.2025Mit “nicht so schnell hochaltern” meinte ich, dass wenn du einmal den Zeitpunkt erreicht hast, wo die Pässe 4Monate oder weniger auseinander sind, dass du dann erstmal nacheinander die 20 Wolkenfetzen draufpackst und zwischendurch natürlich immer die Pässe einsammelst bevor du das Pferd alterst. Die Zeitpunkte, wo die Pässe 4Monate oder weniger auseinander sind kommen nicht so oft
- 05.07.2025Müssten 20 Wolkenfetzen nicht ca. 6 Lebensjahren entsprechen? Also eher 60 Pässen?
Keine Ahnung, Mathe war nie meine Stärke.
Wildpferde, Chimären etc. sind ein leichtes Minusgeschäft, aber zumindest für mich lohnen die sich, bis ich meine Trophäen auf Diamant habe.
LG
Cheetah - 05.07.2025Cheetah_Kat hat geschrieben:
Müssten 20 Wolkenfetzen nicht ca. 6 Lebensjahren entsprechen? Also eher 60 Pässen?
Keine Ahnung, Mathe war nie meine Stärke.
Wie bereits beschrieben wurde: Pässe gibts z.B. bei 10 Jahren und 10 Monaten, dann wieder bei 11 Jahren und 2 Monaten. Man setzt einen Wolkenfetzen ein und das Pferd wird dadurch wieder auf 10 Jahre und 10 Monate verjüngt und man sammelt die insgesamt 20 Pässe nochmal ein. Dann wiederholt man das solange wie man Wolkenfetzen im Inventar hat oder auf die max. 20 Stück kommt für ein Maximum von 400 Pässen. - 05.07.2025ₛₕᵢᵣₐzᵤₘᵢ hat geschrieben:
10 Jahren und 10 Monaten, dann wieder bei 11 Jahren und 2 Monaten
Also geht's um diesen Abstand von 4 Monaten. Aber ist das planbar? Man weiß ja im Vorhinein nicht, wann die Pferde die Pässe abwerfen. Dann müsste man quasi Buch führen und auf diese eine Gelegenheit warten. - 05.07.2025Cheetah_Kat hat geschrieben:
Aber ist das planbar? Man weiß ja im Vorhinein nicht, wann die Pferde die Pässe abwerfen.
Deswegen ja, auch wie schon bereits geschrieben wurde, dass man bis 30 Jahre (ab dann geht ja nur noch das Wolkenfetzenpaket) darauf achtet ob der Zeitpunkt auftritt. Meistens, aber nicht immer, hat man es mindestens einmal und das ist ja alles was man braucht um die herumliegenden Wolkenfetzen zu benutzen. - 05.07.2025Wolkenfetzen lassen sich allerdings auch prima in der Tauschbörse umwandeln. Wenn man seine Tauschoptionen nicht wöchentlich fest für was anderes verplant hat, lassen sich damit deutlich mehr Pässe verdienen.
Ich würde sie auf jeden Fall niemals für Wildpferde etc. einsetzen. Zumal mir das auch viel zu umständlich ist, da immer auf die Zeitpunkte zu achten bzw. darüber Buch zu führen. - 06.07.2025berbertheo hat geschrieben:
Wenn man seine Tauschoptionen nicht wöchentlich fest für was anderes verplant hat, lassen sich damit deutlich mehr Pässe verdienen.
Oha, ich krieg dafür Glücks-SMGs? Pässe direkt gibts ja nicht.
Ich verwende meine nur für Wildpferde, Chimären, Hauspferde und Tagesziele, die ein bestimmtes Alter erfordern, wo ich gerade sonst nichts rumstehen habe. - 06.07.2025(=Mieze=) hat geschrieben:
Oha, ich krieg dafür Glücks-SMGs? Pässe direkt gibts ja nicht.
Ich hab in erster Linie an GA gedacht, weil der im Verkauf extrem wertstabil ist. Ich tausche die 1:1, also drei Wolkenfetzen gegen drei GA. Aber selbst wenn man ganz konservativ kalkuliert und zwei Wolkenfetzen gegen einen GA tauscht, klebt man den auf irgendeinen APler und bekommt dann definitiv mehr als die 40 Pässe, die die Wolkenfetzen beim Wildpferd bringen.
Aber Glücks-SMG oder andere SMG bekommt man natürlich auch. Dann hat man zwar nicht die Pässe, aber eventuell trotzdem einen höheren Passwert beim Tausch.
Ich würde es auf jeden Fall jedem mal empfehlen, bei den Täuschen zu experimentieren, was man für Wolkenfetzen bekommt und ob etwas dabei ist, was sich gut verkaufen lässt oder was man sonst unter Umständen mit Pässen bezahlen würde (wie z.B. Glücks -SMG). - 06.07.2025berbertheo hat geschrieben:
Zumal mir das auch viel zu umständlich ist, da immer auf die Zeitpunkte zu achten bzw. darüber Buch zu führen.
Wenn das Pferd die Pässe findet schau ich kurz aufs Alter. Sind es 8 oder 10 Monate alter ich durch um zu schauen ob ich die Folgepässe innerhalt von vier Monaten bekomme.
Da muss man gar nicht Buch führen. Das ist völlig unkompliziert.
LG - 06.07.2025Dathan hat geschrieben:
Wenn das Pferd die Pässe findet schau ich kurz aufs Alter. Sind es 8 oder 10 Monate alter ich durch um zu schauen ob ich die Folgepässe innerhalt von vier Monaten bekomme.
Da muss man gar nicht Buch führen. Das ist völlig unkompliziert.
Okay, damit spart man sich natürlich die Buchführung, das stimmt.
Überzeugt mich allerdings weiterhin nicht, weil ich gezwungen bin, AP einzusetzen, obwohl ich das eigentlich nicht möchte. Und selbst wenn man die AP außer Acht lässt, bleibt die Grundaussage ja richtig: Wolkenfetzen sind anderswo mehr wert als 20 Pässe und Wildpferde lohnen sich deswegen nicht (im Sinne von "bringen nicht mehr Pässe als sie im DV kosten").
Machen kann man das natürlich trotzdem. Gibt ja auch viele, die Greyfell bespielen und auch da für 20 Pässe eine Büchse opfern, was ich ebenfalls niemals machen würde.