16.01.2021


Hallo liebe Freunde der kunterbunten Mischlingsrassen!

Reinrassige Pferde sind beliebt bei Howrse, doch auch die Mixe haben ihre Daseinsberechtigung und ihre Stärken hier im Spiel. Mit ein bisschen Geschick und Experimentierfreude können die besten Fähigkeiten verschiedener Rassen erfolgreich miteinander kombiniert werden!


*Wozu dieser Thread?*

• Ihr möchtet in die Mixzucht einsteigen, habt euch aber noch
nicht entschieden, in welche Richtung ihr züchten möchtet
• Ihr seid euch unsicher, wie ihr euren Mix für die Wettbewerbe
kombinieren sollt
• Ihr habt einen Mix und möchtet dazu Bewertungen und Tipps

In diesem Thread könnt ihr euch austauschen, beraten oder die neuesten Mixe präsentieren. Für unsere Neueinsteiger in der Mixzucht, die wichtigsten Infos vorweg:

➙ Was ist ein Mix?
• Mixe sind Kreuzungen aus mindestens zwei verschiedenen Pferderassen.

➙ Woran erkenne ich einen Mix
• reinrassige Pferde sind mit einem kleinen blauen Stern gekennzeichnet. Dieser fehlt den Mixen. Im Filter (Verkauf und Zucht) kann man über dieses Sternchen einstellen, ob man reinrassige Pferde oder Mixe suchen möchte.

➙ Da steht aber immer nur eine Rasse bei den Mixen?
• Das Pferd wird der Rasse zugeordnet, die prozentual vorrangig vertreten ist. Auf der Pferdeseite unter dem Karteireiter "Genetik" findest du unter "Abstammung" genauere Infos. Handelt es sich also um einen Mix, wird dort prozentual angegeben, wie stark die kombinierten Rassen in diesem Pferd vorhanden sind.

➙ Kann ich meinen Mix auch wieder reinrassig züchten?
Nein, das ist nicht möglich. Wenn ein reinrassiges Pferd einmal mit einer anderen Rasse gekreuzt wurde, dann werden alle Fohlen, die im Stammbaum folgen, auch wieder Mixe.


Wir wünschen euch viel Spaß beim Mixen und Experimentieren!
Euer Howrse -Team




Ein mega großes Dankeschön Harley für das wunderschöne Design!
13

Seite 18

  • 19.02.2024
    Generell ein Hey ho in die Runde,

    euer Interesse an den Azteken freut mich ungemein!
    Tut mir leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe. Ich war teilweise inaktiv und hatte nicht so viel Zeit. Jedenfalls gibt es Updates zu den Azteken, die ich hier mal vor ca. 2-3 Jahren vorgestellt habe, zu den Nonius UND noch zwei weitere Rassen!


    Erstmal zu den Azteken: ꂡꏹ ꇃꁲꃃꁲ꒒꒒ꁏꌚ ꋪꁲꁴꁲ ꁲꁴꋖꏹꇃꁲ
    Ich hatte ja bei der letzten Meldung eigentlich einen Fortschritt geteilt, aber da hatte ich mich zu früh gefreut. Am Ende habe also einen 3. Neustart gemacht, bei dem ich alles vorher durch gerechnet habe. Und tatsächlich lief der SEHR gut.
    Seit mehreren Generationen züchte ich die Azteken jetzt "reinrassig" und fokussiere mich darauf, die Differenz von Tempo und Ausdauer auszubauen. Das war und ist ja eines der Probleme gewesen, denn Andalusier, und Criollo sind ja sehr stark in Ausdauer, aber das Endresultat sollte ja eigentlich ein Quarter mit Andalusier-Optik sein.
    Der Zuchtplan richtete sich nach den Informationen von die-pferderassen.de, deshalb ist die genetische Verteilung nun bei 50% Andalusier, 40,6% Quarter Horse und 9,4% Criollo. Ich habe auch teils mit wenig Blup gezüchtet, was ich nicht gerne mache, aber damit hat die FK-Verteilung gepasst. Jetzt, nachdem der Mix fest ist, wird natürlich vorzugsweise nur mit 100BLUP gezüchtet. Den genauen Zuchtplan findet ihr in der Affix-Beschreibung.
    Ziel ist es nun, die Pferde weiter zu züchten und dabei einen Standardunterschied zwischen Tempo und Ausdauer zu halten. Dieser lag anfänglich bei ca. 1,896% vom GeamtGP (also Prozentualer Anteil Tempo Potenzial vom GesamtGP - Prozentualer Anteil Ausdauer Potenzial vom GesamtGP). Jetzt mit dem aktuellsten Pferd bin ich bei 1,953% bei einem GesamtGP von 15.750,73. Ein Erfolg schätze ichdefault smiley ^)


    Weiter geht es zum Nonius: Nóniusz
    Dieses Projekt habe ich im Herbst 2020 begonnen, glaube ich. Jedenfalls hatte ich erst im Herbst 2021 den End-Mix fertig. Im Vergleich zu den Azteken lief es bei den Nonius sehr einfach. Die Verteilung ist 35,2% SF, 24,2% EV, 20,3% Andalusier und 10,2% Araber und Lipizzaner. Die drei besten FK sind Dressur, Tempo und Ausdauer -also nicht ganz typisch Selle Francais.
    Die Pferde habe ich dann einfach nebenbei mit gezüchtet. Mit ist aber jetzt aufgefallen, dass die FK Verteilung etwas abrutscht. Also habe ich es rechnerisch überprüft und festgestellt, dass die prozentuale Differenz zwischen Ausdauer und Spring Potenzial geringfügig weniger geworden ist (0,878% auf 0,861%). Deshalb habe ich jetzt vor, die Rasse stärker zu kontrollieren, um einen Standardunterschied von >0,89% zu haben -den den gab es zwischendurch, aber er ist wieder verloren gegangen. Das beste Pferd hat momentan eine Differenz von 0,943%.default smiley *-)


    Als drittes der FURIOSO-NORTH-STAR: Mezőhegyesi Félvér
    Von diesem Projekt hatte ich hier glaube noch nie erzählt. Auch mit diesem Projekt hatte ich im Herbst 2020 begonnen und damals eigentlich beendet, aber wirklich zufrieden war ich nicht. Deshalb habe ich es nach langer Pause im Frühling 2023 neu angefangen und diesmal durchgezogen. Fun Fact: den Nonius habe ich eigentlich nur entwickelt, um damit den Furioso nach zu züchten.
    Im August 2023 hatte ich dann den End-Mix mit 42% EV, 25,3% Hannoveraner und Trakehner, 4,6% SF und 2,7% Andalusier. Die besten FK sind Galopp, Dressur und Springen. Ich war anfangs nicht so glücklich mit der hohen Verteilung zu Galopp und EV und habe über Einkreuzen von mehr Hannoveraner versucht was zu drehen, aber dann ging irgendwie der ganze Rest flöten. Deshalb habe ich mich auf den Mix besonnen und den seither gezüchtet.
    Im Zuge der Überprüfung des Nonius habe ich mir auch die Entwicklung des Furioso nochmal angesehen und hier ebenfalls einen leichten Abfall der Differenz von Tempo und Springen festgestellt. Von anfangs 0,255% ist sie teils auf 0,238% gesunken. Um das wieder zu ändern, züchte ich wie bei Nonius und Azteke ausgewählter weiter. Ziel ist es, einen Standardunterschied von >0,26% zu halten. Das beste Pferd hat eine Differenz von 0,263%.


    Das sind die fertigen Mixe. Ich habe aber auch zum Jahreswechsel ein neues Projekt angefangen.

    Der Norfolk Roadster bzw. Trotter: Ɲoʀբoʟᴋ ƦoᴀᴅsᴛᴇƦ
    Nicht verwirren lassen, das Affix wurde dann erstellt, als ich die Rasse entdeckt habe und das ist schon ein Weilchen her. Anfang 2021 gabs den ersten Start, dann war ich aber lange inaktiv und deshalb fange ich jetzt neu an. Aufgrund meiner Erfahrungen mit den Azteken habe diesmal direkt von Anfang an alles durchgerechnet und bin sehr zuversichtlich.
    Der Plan ist, dass am Ende ein Mix raus kommt, der ein Hackney-Erscheinungsbild hat, aber die FK für Dressur, Ausdauer, Trab verteilt hat. Die genetische Zusammensetzung soll aus 25% Hackney, 18,75% am. Traber und Welsh Cob, 9,375% Andalusier und Lusitano, 12,5% Friese und 6,25% frz. Traber bestehen. Ich arbeite momentan an zwei Linien, die am Ende zu einer vereinigt werden sollen. Einmal mit sehr guten Hengsten von am. Traber und Hackney und einmal von sehr schlechten -GP mäßig natürlich. Ansonsten soll nur mit 100Blup gezüchtet werden.
    Die ganz genauen Details habe ich ja dann am Ende erst, wenn die Pferde geboren sind. Mit den genetischen Potenzialen vorzurechnen gibt den groben Plan, aber das Spiel verteilt ja dann bspw. den GP-Zuwachs nochmal random. Da kann ich euch auf dem Laufenden halten.default smiley ;)


    Joar, das sind also meine aktuellen Projekte. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Details default smiley xd

    Die anderen Projekte wie z.B. die Barock-Pintos oder den Karabgh finde ich äußerst interessant!
    3
  • 23.02.2024
    Ich verstehe manchmal die Mix-Zucht nicht. Ich züchte seit geraumer Zeit, Morgan Pferde die gut in Cross sind, allerdings, kommt es jetzt immer mal wieder vor, dass Dressur stärker vererbt wird als jetzt Ausdauer und ich verstehe einfach nicht warum, dass so ist.

    Hier mal eine Morgan-Cross Pferdchen
    0
  • 24.02.2024
    Hallo,

    Zeitlos. hat geschrieben:

    kommt es jetzt immer mal wieder vor, dass Dressur stärker vererbt wird als jetzt Ausdauer


    so genau kann ich dir das auch nicht sagen. Ich spreche jetzt einfach mal über meine Erfahrungen, keine Ahnung ob das so stimmt. default smiley :)

    Es gibt im Spiel eine gewisse Spanne, in der das GP anwachsen kann, wenn zwei gleichstarke GP Pferde mit 100BLUP verpaart werden. Es gibt eine Art Standardabweichung um das mögliche GP, was das Fohlen haben kann. Also kann sein, dass z.B. zwei 2000GP Eltern einmal ein Fohlen mit 2025GP zeugen und einmal mit 2015GP. Diese mögliche Spannweite überträgt sich auf die Potenziale der einzelnen FK -zumindest bei den Mix-Zuchten.

    Ich habe mal die letzten Generationen durch gerechnet:
    Aldredas Ausdauerpotenzial nimmt 21,151% vom GesamtGP ein, Dressur jedoch 21,152%. Wenn du also Ausdauer besser haben willst, dann hast du hier eine negative Verteilung von 0,0011% -das spricht eher gegen Ausdauer.
    Bei Kazimir nimmt Ausdauer 21,147% ein und Dressur nur 21,1466% und damit eine positive, ausdauerförderliche Verteilung von 0,00052%.
    Das Fohlen sollte also mindestens eine Verteilung von 21,1491% für Ausdauer, aber auch 21,1494% für Dressur haben. Damit ist allein vom einfachen Zusammenrechnen schon eine negative Verteilung gegeben von -0,0003%.
    Dazu kommt beim Fohlen das GP-Wachstum von ca. 35 Punkten, die auf die FK verteilt werden. Nach welchem genauen Muster das geschieht, weiß ich leider nicht. Aber für Ceawlin nimmt Ausdauer nur 7,785Punkte zu, aber Dressur 8,94Punkte. Damit ergeben sich für Ausdauer 21,15099% und für Dressur 21,15675% -eine Differenz von -0,00576%.

    Du kannst aber beeinflussen, wie die FK-Verteilung des Fohlens sein wird. Wenn dir GP-Zuwachs und AFK unwichtiger sind, dann kannst du einfach das Pferd mit ungewünschterer Verteilung mit weniger BLUP verpaaren. Also das nur das Pferd 100BLUP und voll vererbt, welches die gewünschte Verteilung hat. Wenn du so Verteilung mehr zu Ausdauer gedreht hast, kannst du ja wieder auf 100BLUP gehen.
    Ansonsten kannst du auch gezielt nur Pferde mit gewünschter Verteilung vermehren, das bedarf aber mehr Arbeit und mehr Fohlen, weil es nicht immer klappt. Dabei kannst du aber versuchen, mit jeder Generation die GP-Unterschiede auszubauen.
    Ansonsten könntest du grundlegend nochmal neu Mixen und dann direkt drauf achten, dass Ausdauer besser ist. Ausdauer und Dressur sind in den Mixen generell sehr dicht aneinander. Bei z.B. einem Unterschied von ca. 20GP Punkten bei diesem GesamtGP sollte dich schon auf die sichere Seite bringen. Ist aber auch viel Arbeit.

    Ich habe jedenfalls alle Varianten bei den Azteken durchgespielt, weil ich ein ähnliches Problem hatte. Um eine passende Grundverteilung zu bekommen, habe ich auch mit -75BLUP gezüchtet. Sobald das gegeben war, habe ich nur noch mit 100BLUP gezogen und in jeder Generation nur die Pferde genommen, die die passendste Verteilung hatten. Dadurch konnte ich die GP-Differenz von 1,896% bei 15278GP auf 1,953% bei 15755GP erhöhen. Trotzdem habe ich Fohlen dazwischen, die eine schlechte Verteilung haben. Das schlechteste Fohlen der letzten Genration hatte nur eine Differenz von 1,877% bei 15772GP. Es ist also auch viel Glücksache.

    Ich hoffe, dir konnte das ein bisschen weiter helfendefault smiley 8-)

    liebe Grüße, ciruelo
    0
  • 24.02.2024
    Anmerkung! Schießt mir gerade so in den Kopf:

    Ich habe auch irgendwo mal gehört, dass das Spiel im Laufe der Generationen die FK-Verteilung die der Rasse des Erscheinungsbildes anpasst. Für Morgan wäre dann ja Dressur besser. Aber das konnte ich bisher nicht bestätigen. Auf der anderen Seite habe ich bisher noch lange nicht so viele Generationen wie du gezogen. Also...

    liebe Grüße, ciruelo
    0
  • 25.02.2024
    ciruelo hat geschrieben:

    Anmerkung! Schießt mir gerade so in den Kopf:

    Ich habe auch irgendwo mal gehört, dass das Spiel im Laufe der Generationen die FK-Verteilung die der Rasse des Erscheinungsbildes anpasst. Für Morgan wäre dann ja Dressur besser. Aber das konnte ich bisher nicht bestätigen. Auf der anderen Seite habe ich bisher noch lange nicht so viele Generationen wie du gezogen. Also...

    liebe Grüße, ciruelo



    Ich bedanke mich ganz herzlich für deine Vorschläge. Die ersten Mix Morgan, die ich ja hatte, hatten eine relativ große Differenz zwischen Ausdauer und Dressur. Die Dressur Gp wurde im laufe der Generationen immer stärker. Wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass die Morgan ja eigentlich im Dressur besser sind. Ich werde mir da mal Gedanken machen bezüglich deines Vorschlages im oberen Teil, denn du mir vorgeschlagen hast.
    1
  • 25.02.2024
    ciruelo hat geschrieben:

    Anmerkung! Schießt mir gerade so in den Kopf:

    Ich habe auch irgendwo mal gehört, dass das Spiel im Laufe der Generationen die FK-Verteilung die der Rasse des Erscheinungsbildes anpasst. Für Morgan wäre dann ja Dressur besser. Aber das konnte ich bisher nicht bestätigen. Auf der anderen Seite habe ich bisher noch lange nicht so viele Generationen wie du gezogen. Also...

    liebe Grüße, ciruelo


    Könnte mir vorstellen, dass Howrse da nicht zwischen reinrassigen und Mixen differenziert. Für die reinrassigen ist es ja sinnvoll, damit nicht durch unwahrscheinliche Abweichungen bei mehreren Generationen hintereinander die FK-Verteilung sonstwo landet.
    2
  • 27.02.2024
    Guten Morgen ihr Lieben. Mir schwirrt eine Idee im Kopf herum weiß aber noch nicht in welche Richtung sie gehen soll^^ ich habe eine relativ gute connemara Stute die aber zu 0,8 irgendwas Prozent Criollo mit dabei hat. Mir welcher Rasse könnte ich sie kreuzen um die Cross Fähigkeiten zu verbessern? Ich dachte an Tinker aber die Hengste der Decksprünge haben alle schlechtere Gene als sie. Deswegen bin ich ein wenig ratlos. Ihre Genetik liegt bei 23.467. leider kann ich sie auch nicht verlinken hier. Habt ihr mir eine Idee? default smiley :)

    Lg
    Nocturna
    0
  • 27.02.2024
    Hallöchen in die Runde! default smiley :)

    Ich wollte mal mein letztes Mixprojekt mit euch teilen: meine Kisbérer. Vielleicht kennt diese Rasse so der ein oder andere. Das ist eine ungarische Halbblutrasse, in der so einige Pferdchen mitreingemischt sind. Da hab ich mal ein wenig recherchiert, um mir ein Rasseprofil anzulegen, nach welchen ich dann züchten wollte.

    Am Ende hab ich mich hierfür entschieden:
    Englisches Vollblut: 60%
    Hannoveraner: 15%
    Trakehner: 15%
    Araber: 5%
    Irisches Sportpferd: 5%

    Und was soll ich sagen? Hier ist der erste Kisbérer: Laszlo Ervinból. Ich bin sehr zufrieden damit, dass ich wirklich jede Rasse auf genau grade Zahlen (ohne Dezimalstellen) gekriegt habe. Die Pferde waren aufgrund des hohen E. Vollblut Anteil relativ leicht zu ziehen, weshalb das alles auch nicht allzu lange gedauert hat.
    Falls das jemand nachmachen möchte: es ist ein schönes Mixprojekt für Einstiegsmixzüchter, da die Rasseverteilung noch gut und schnell zu schaffen ist.

    Hier eine Erklärung, wie ich für die richtige prozentuale Verteilung vorgegangen bin:
    Zum Anzeigen anklicken
    S = Irisches Sportpferd
    H = Hannoveraner
    T = Trakehner
    A = Araber
    V = Englisches Vollblut

    Fang am Anfang mit den^ Pferderassen als Reinblütern an. Dann züchte so:

    SA: S + A --> 50% + 50%
    HT: H + T --> 50% + 50%
    HTV: HT + V --> 25% + 25% + 50%
    SAV: SA + V --> 25% + 25% + 50%
    SAVHTV: SAV + HTV --> 12.5% + 12.5% + 12.5% + 12.5% + 50%
    HTV²: HTV + V --> 12.5% + 12.5% + 75%

    Und zu guter Letzt:
    HTV² + SAVHTV

    Damit solltet ihr bereits die grobe richtige Verteilung erreichen. Danach heißt es einfach nur, um die richtigen Zahlen rumzuzüchten, bis ihr bei der genau richtigen Verteilung angekommen seid (dafür könnt ihr gerne auch bei meiner Kisbérer-Zucht in den Stammbaum gucken).

    Das Projekt hat echt Spaß gemacht und ich kann es euch echt empfehlen! Vor allem wenn man erst mal ein Gefühl für Mixzuchten kriegen möchte.
    1
  • 27.02.2024
    Nocturna hat geschrieben:

    Guten Morgen ihr Lieben. Mir schwirrt eine Idee im Kopf herum weiß aber noch nicht in welche Richtung sie gehen soll^^ ich habe eine relativ gute connemara Stute die aber zu 0,8 irgendwas Prozent Criollo mit dabei hat. Mir welcher Rasse könnte ich sie kreuzen um die Cross Fähigkeiten zu verbessern? Ich dachte an Tinker aber die Hengste der Decksprünge haben alle schlechtere Gene als sie. Deswegen bin ich ein wenig ratlos. Ihre Genetik liegt bei 23.467. leider kann ich sie auch nicht verlinken hier. Habt ihr mir eine Idee?
    Da die Connes grade die besten im Cross sind, bietet es sich eigentlich am ehesten an, sie auch weiter mit einem Conne zu verpaaren.
    Ansonsten haben die perfekte Cross-Verteilung ja noch Tinker, Berber und Shagya-Araber. Von all den 3 Rassen, ist der Tinker noch am besten geeignet, da sein Potenzial einfach derzeit höher ist, als bei den anderen zwei. Du hast für dich selber aber ja bereits festgestellt, dass dir die Tinker nicht gut genug sind.
    Der Welsh Cob wäre auch eine Option, aber der ist derzeit einfach den anderen Rassen unterlegen, plus hat eine stärkere Spring- als Dressurfähigkeit. Das würde dazu führen, dass Dressur runtergezüchtet werden würde, was nicht ideal ist, für einen Cross-Sieger (da die 2. FK ja mehr zählt, als die dritte).
    Unterm Strich würde ich dir also empfehlen (auch wenn das nicht in Richtung Mixzucht geht), dein Pferd weiter mit einem Conne zu verpaaren.
    2
  • 28.02.2024
    Huhu,

    Seal hat geschrieben:

    Englisches Vollblut: 60%
    Hannoveraner: 15%
    Trakehner: 15%
    Araber: 5%
    Irisches Sportpferd: 5%


    sehr cool!!! Den Kisberer habe ich auch noch auf der Liste. Wegen dem züchte ich gerade die Norfolk Trotter. Auf jeden Fall ist deiner gute gelungen!default smiley (l)
    Die Verteilung ist auf jeden Fall interessant und dein Zuchtplan ist wirklich wesentlich einfacher als der, den ich mir ausgedacht habedefault smiley xd Bei meinem sind noch Furioso und Norfolk drin, deshalb dauert es länger.
    Lustigerweise ist dein Mix mit ähnlich verteilten Prozenten auch bei mir dabei -also im Grunde ist er eine der Linien, die am Ende vereinigt werden sollen. Wenn es dir nichts ausmacht, dürfte ich dann den ein oder anderen Decksprung bekommen? default smiley (8)

    Oder du von mir, weiß ja nicht, wie deine Pläne sinddefault smiley ;)
    Planst du, die "reinrassig" weiter zu züchten oder ist das Projekt für dich jetzt abgeschlossen?
    Und hast du bei der Entwicklung auf irgendwelche Details geachtet, z.B. immer 100BLUP, welche GP-Unterschiede? Hattest du die starke EV-Verteilung verfolgt?

    liebe Grüße, ciruelo
    1