Generell ein Hey ho in die Runde,
euer Interesse an den Azteken freut mich ungemein!
Tut mir leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe. Ich war teilweise inaktiv und hatte nicht so viel Zeit. Jedenfalls gibt es Updates zu den Azteken, die ich hier mal vor ca. 2-3 Jahren vorgestellt habe, zu den Nonius UND noch zwei weitere Rassen!
Erstmal zu den Azteken:
ꂡꏹ ꇃꁲꃃꁲ꒒꒒ꁏꌚ ꋪꁲꁴꁲ ꁲꁴꋖꏹꇃꁲ
Ich hatte ja bei der letzten Meldung eigentlich einen Fortschritt geteilt, aber da hatte ich mich zu früh gefreut. Am Ende habe also einen 3. Neustart gemacht, bei dem ich alles vorher durch gerechnet habe. Und tatsächlich lief der SEHR gut.
Seit mehreren Generationen züchte ich die Azteken jetzt "reinrassig" und fokussiere mich darauf, die Differenz von Tempo und Ausdauer auszubauen. Das war und ist ja eines der Probleme gewesen, denn Andalusier, und Criollo sind ja sehr stark in Ausdauer, aber das Endresultat sollte ja eigentlich ein Quarter mit Andalusier-Optik sein.
Der Zuchtplan richtete sich nach den Informationen von
die-pferderassen.de, deshalb ist die genetische Verteilung nun bei 50% Andalusier, 40,6% Quarter Horse und 9,4% Criollo. Ich habe auch teils mit wenig Blup gezüchtet, was ich nicht gerne mache, aber damit hat die FK-Verteilung gepasst. Jetzt, nachdem der Mix fest ist, wird natürlich vorzugsweise nur mit 100BLUP gezüchtet. Den genauen Zuchtplan findet ihr in der Affix-Beschreibung.
Ziel ist es nun, die Pferde weiter zu züchten und dabei einen Standardunterschied zwischen Tempo und Ausdauer zu halten. Dieser lag anfänglich bei ca. 1,896% vom GeamtGP (also Prozentualer Anteil Tempo Potenzial vom GesamtGP - Prozentualer Anteil Ausdauer Potenzial vom GesamtGP). Jetzt mit dem aktuellsten Pferd bin ich bei 1,953% bei einem GesamtGP von 15.750,73. Ein Erfolg schätze ich
Weiter geht es zum Nonius:
Nóniusz
Dieses Projekt habe ich im Herbst 2020 begonnen, glaube ich. Jedenfalls hatte ich erst im Herbst 2021 den End-Mix fertig. Im Vergleich zu den Azteken lief es bei den Nonius sehr einfach. Die Verteilung ist 35,2% SF, 24,2% EV, 20,3% Andalusier und 10,2% Araber und Lipizzaner. Die drei besten FK sind Dressur, Tempo und Ausdauer -also nicht ganz typisch Selle Francais.
Die Pferde habe ich dann einfach nebenbei mit gezüchtet. Mit ist aber jetzt aufgefallen, dass die FK Verteilung etwas abrutscht. Also habe ich es rechnerisch überprüft und festgestellt, dass die prozentuale Differenz zwischen Ausdauer und Spring Potenzial geringfügig weniger geworden ist (0,878% auf 0,861%). Deshalb habe ich jetzt vor, die Rasse stärker zu kontrollieren, um einen Standardunterschied von >0,89% zu haben -den den gab es zwischendurch, aber er ist wieder verloren gegangen. Das beste Pferd hat momentan eine Differenz von 0,943%.
Als drittes der FURIOSO-NORTH-STAR:
Mezőhegyesi Félvér
Von diesem Projekt hatte ich hier glaube noch nie erzählt. Auch mit diesem Projekt hatte ich im Herbst 2020 begonnen und damals eigentlich beendet, aber wirklich zufrieden war ich nicht. Deshalb habe ich es nach langer Pause im Frühling 2023 neu angefangen und diesmal durchgezogen. Fun Fact: den Nonius habe ich eigentlich nur entwickelt, um damit den Furioso nach zu züchten.
Im August 2023 hatte ich dann den End-Mix mit 42% EV, 25,3% Hannoveraner und Trakehner, 4,6% SF und 2,7% Andalusier. Die besten FK sind Galopp, Dressur und Springen. Ich war anfangs nicht so glücklich mit der hohen Verteilung zu Galopp und EV und habe über Einkreuzen von mehr Hannoveraner versucht was zu drehen, aber dann ging irgendwie der ganze Rest flöten. Deshalb habe ich mich auf den Mix besonnen und den seither gezüchtet.
Im Zuge der Überprüfung des Nonius habe ich mir auch die Entwicklung des Furioso nochmal angesehen und hier ebenfalls einen leichten Abfall der Differenz von Tempo und Springen festgestellt. Von anfangs 0,255% ist sie teils auf 0,238% gesunken. Um das wieder zu ändern, züchte ich wie bei Nonius und Azteke ausgewählter weiter. Ziel ist es, einen Standardunterschied von >0,26% zu halten. Das beste Pferd hat eine Differenz von 0,263%.
Das sind die fertigen Mixe. Ich habe aber auch zum Jahreswechsel ein neues Projekt angefangen.
Der Norfolk Roadster bzw. Trotter:
Ɲoʀբoʟᴋ ƦoᴀᴅsᴛᴇƦ
Nicht verwirren lassen, das Affix wurde dann erstellt, als ich die Rasse entdeckt habe und das ist schon ein Weilchen her. Anfang 2021 gabs den ersten Start, dann war ich aber lange inaktiv und deshalb fange ich jetzt neu an. Aufgrund meiner Erfahrungen mit den Azteken habe diesmal direkt von Anfang an alles durchgerechnet und bin sehr zuversichtlich.
Der Plan ist, dass am Ende ein Mix raus kommt, der ein Hackney-Erscheinungsbild hat, aber die FK für Dressur, Ausdauer, Trab verteilt hat. Die genetische Zusammensetzung soll aus 25% Hackney, 18,75% am. Traber und Welsh Cob, 9,375% Andalusier und Lusitano, 12,5% Friese und 6,25% frz. Traber bestehen. Ich arbeite momentan an zwei Linien, die am Ende zu einer vereinigt werden sollen. Einmal mit sehr guten Hengsten von am. Traber und Hackney und einmal von sehr schlechten -GP mäßig natürlich. Ansonsten soll nur mit 100Blup gezüchtet werden.
Die ganz genauen Details habe ich ja dann am Ende erst, wenn die Pferde geboren sind. Mit den genetischen Potenzialen vorzurechnen gibt den groben Plan, aber das Spiel verteilt ja dann bspw. den GP-Zuwachs nochmal random. Da kann ich euch auf dem Laufenden halten.
Joar, das sind also meine aktuellen Projekte. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Details
Die anderen Projekte wie z.B. die Barock-Pintos oder den Karabgh finde ich äußerst interessant!